Direkt zum Inhalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen

 

für Kaufverträge, die im Fernabsatz über den E-Shop www.errexregal.eu abgeschlossen werden

 

Artikel 1

Allgemeine Bestimmung

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für Einkäufe im Online-Shop www.errexregal.eu (im Folgenden „Portal“ genannt), der von MERCATOR DMS, spol. s.r.o. betrieben wird. (im Folgenden „Verkäufer“ oder „Händler“ genannt), mit Sitz in Jasovská ulica 3/a, 851 07 Bratislava, ID 17327547, Umsatzsteuer-ID 2020293176, Umsatzsteuer-ID SK2020293176, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abschnitt: Sro, Beilage Nr. 1238/B, E-Mail: info@errexregal.eu, Tel. +43 720 02 26 10.

 

Verkäufer (Händler) im Sinne dieser AGB ist MERCATOR DMS, spol. GmbH. wie oben definiert.

Der Käufer kann ein Verbraucher oder ein sonstiger Unternehmer sein (im Folgenden „Kunde“ oder „Käufer“).

 

Rechte gemäß Gesetz Nr. 108/2024 zum Verbraucherschutz gelten nur für Kaufverträge, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen werden.

 

 

  • Verbraucher ist der Unternehmer, der bei Abschluss und Erfüllung des Verbrauchervertrages nicht im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt
  • Unternehmer ist, wer bei Abschluss und Erfüllung eines Vertrages im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt

 

Die Aufsicht erfolgt durch die SOI-Inspektion für die Region Bratislava, Bajkalská 21/A, Postfach Nr. 5, 820 07 Bratislava, Abteilung für Aufsicht, ba@soi.sk, Tel. NEIN. 02/58 27 21 72, 02/58 27 21 04.

 

Wofür gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?

 

Durch den Kauf auf www.errexregal.eu schließen Sie mit der Firma MERCATOR DMS, spol. GmbH. der Vertrag. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln für uns den Inhalt dieses Vertrages. Der Verbrauchervertrag kommt durch die verbindliche Annahme des Vorschlags zum Abschluss eines Verbrauchervertrags zwischen dem Verbraucher und dem Händler in Form eines Formulars zustande, das der Verbraucher auf der Website des Händlers – www.mercator.sk (im Folgenden genannt) ausfüllt und absendet als „Ordnung“). Die Dauer (Gültigkeit) des Verbrauchervertrags entspricht der Länge der Gewährleistungsfrist. Dies gilt auch im Falle einer wiederholten Lieferung der Ware.

 

Artikel 2

Bestellvorgang

Kauf über E-Shop

2.1. Sie können es unter http://www.errexregal.eu/ kaufen.

2.2. Der Käufer kann über den E-Shop jedes Produkt mit der Schaltfläche „IN DEN WARENKORB“ bestellen. Nach Auswahl der Ware durch Einlegen in den Warenkorb kann durch Anklicken des „Warenkorb anzeigen“-Icons der Warenkorb angezeigt werden. Sie können eine Bestellung aufgeben, indem Sie auf den Button „Zur Kasse gehen“ klicken.

2.3. Anschließend füllt der Käufer das Bestellformular aus und sendet es durch Anklicken des Icons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ ab. Nachdem die Bestellung erstellt wurde, wird sie im System registriert, worüber der Käufer per E-Mail über die Annahme der Bestellung informiert wird.

2.4. Die Bestellung gilt als zugestellt, wenn im Briefkasten des Käufers die Benachrichtigung über die Annahme der Bestellung eingeht. Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihre Bestellung bestätigen.

2.5. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig vertraut gemacht hat, dass er mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden ist und sie für verbindlich hält und bestätigt, dass der Verkäufer vor dem Absenden der Bestellung alle Informationspflichten erfüllt hat Es gelten insbesondere die Pflichten gemäß § 3 Konsumentenschutzgesetz bei Weiterverkauf im Fernabsatz.

2.6. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auch der Auftragsbestätigung beigefügt.

2.7. Nachträgliche Änderungen der Bestellung sind nur im gegenseitigen Einvernehmen oder unter den gesetzlich oder diesen AGB festgelegten Voraussetzungen möglich.

Kauf per E-Mail/Telefon

2.8. Sie können auch mit Hilfe eines MERCATOR DMS, spol. bestellen. GmbH. per Telefon oder E-Mail, die Sie im Bereich Kontakte finden.

2.9. Bei einer Bestellung per E-Mail oder Telefon kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem Sie das Angebot durch die schriftliche Bestätigung Ihrer Bestellung per E-Mail annehmen.

2.10. Der Verkäufer kann die Bestellung nach eigenem Ermessen auch ohne Angabe von Gründen ablehnen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ablehnung der Bestellung unter den gleichen Bedingungen wie die Bestätigung zu versenden.

 

Artikel 3

Preise und Zahlungsbedingungen

 

3.1. Der Preis für den Liefergegenstand („Preis“) bestimmt sich nach der aktuellen Preisliste des Händlers oder nach einer besonderen Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien. Der Preis der Produkte ist ohne Mehrwertsteuer und mit Mehrwertsteuer, einschließlich aller anderen Steuern, angegeben. Wenn es sich um einen Aktionspreis handelt, gilt dieser Preis, bis der Vorrat ausverkauft ist, sofern für den jeweiligen Liefergegenstand nichts anderes angegeben ist. Wir sind Mehrwertsteuerzahler.

3.2. Der Endpreis für den Liefergegenstand („Endpreis“) setzt sich aus dem Preis, den Kosten und allen weiteren möglichen Gebühren zusammen, die der Kunde für den Erhalt des Liefergegenstandes zahlen muss.

3.3. Zahlung fällig. Der Kunde verpflichtet sich, den Endpreis unverzüglich nach Absendung der Bestätigung, spätestens jedoch bei persönlicher Abholung des Liefergegenstandes oder, wenn die Fälligkeit der Rechnung vereinbart wurde, bis zum Fälligkeitsdatum zu zahlen. Zahlt der Kunde den Endpreis nicht innerhalb der gesetzten Frist, ist der Händler berechtigt, die Lieferung des Liefergegenstandes zu verweigern und/oder vom Vertrag zurückzutreten.

3.4. Der Kunde kann den Endpreis auf eine der folgenden Arten bezahlen:

3.4.1. Per Kreditkarte über das VUB-Zahlungsgateway;

3.4.2. Zahlung per Vorkasse auf das Konto.

3.5. Der Endpreis gilt an dem Tag als bezahlt, an dem er dem Konto gutgeschrieben wird.

3.6. Die Bankverbindung des Unternehmens lautet wie folgt:

  • Všeobecná úverová banka, a.s.
  • IBAN: SK03 0200 0000 0018 3087 6057
  • SWIFT: SUBASKBX

3.7. Der Unternehmer stellt dem Kunden bei oder nach Lieferung des Liefergegenstandes eine Rechnung (Steuerbeleg) zu.

 

 

Artikel 4

Lieferbedingungen und Kosten für die Lieferung von Waren

 

4.1 Der Lieferant verpflichtet sich, den Liefergegenstand in der vereinbarten Menge, in der vereinbarten Qualität, am vereinbarten Ort und zum vereinbarten Zeitpunkt an den Kunden zu liefern.

4.2 Der Verkäufer liefert die bestellte Ware spätestens 30 Tage nach Absendung der Bestellung an den Käufer, sofern mit dem Käufer nichts anderes vereinbart wurde oder keine für den Käufer äußerst wichtige Frist vereinbart wurde.

4.3 Wenn die Ware physisch nicht vorrätig ist und die Lieferung mehr als 30 Tage oder mehr als die vereinbarte Frist dauern würde, informiert der Verkäufer den Käufer darüber und dieser hat das Recht, von der Bestellung zurückzutreten.

4.4 Nach dem Rücktritt vom Vertrag hat der Verkäufer dem Käufer unverzüglich alles zurückzugeben, was er aufgrund des Vertrags von ihm erhalten hat.

4.5 Wir können eine Versandkostenpauschale auf den Warenpreis berechnen (15 € - 30 €, abhängig vom Gewicht der Bestellung).

4.6 Der Lieferant verpflichtet sich, dem Kunden den Liefergegenstand an dem vom Kunden in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern.

4.7 Der Lieferant kann den Liefergegenstand 1) selbst oder 2) durch den Spediteur liefern. Der Käufer kann auch wählen: 3) Persönliche Abholung an der Adresse: Cukrovarská, Sládkovičovo, 92521, Slowakei. Der Preis für die persönliche Abholung beträgt 0 €.

4.8 Mit der Übergabe geht das Eigentum an der verkauften Sache sowie die Gefahr der zufälligen Beschädigung, der zufälligen Verschlechterung und des Untergangs der Sache auf den Käufer über.

 

Artikel 5

Das Recht des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, wenn er über den E-Shop kauft

 

Unsere Regalsysteme werden individuell an Ihre Bedürfnisse und Platzanforderungen angepasst. Jedes Stück wird individuell zugeschnitten und angepasst und kann daher nicht im Rahmen des üblichen Widerrufsrechts zurückgegeben werden. Mit dem Kauf dieses Produkts erklären Sie sich damit einverstanden, dass es sich um ein Sonderprodukt handelt und dass die normalen Rückgabebedingungen nicht gelten.

Wenn Sie die gekaufte Ware dennoch zurückgeben möchten, ist dies unter der Voraussetzung möglich, dass Sie die Versandkosten selbst organisieren und tragen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Rückböden und andere Bestandteile des Regalsystems zurücknehmen können, nicht jedoch dessen Beine (Pfosten), da es sich hierbei um Sonderanfertigungen handelt und ein Weiterverkauf nicht möglich ist.

 

HINWEISE ZUR AUSÜBUNG DES RECHTS DES VERBRAUCHERS ZUM WIDERRUF VON EINEM FERNABSCHLUSSVERTRAG

 

  1. Recht zum Rücktritt vom Vertrag

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei Regalsystemen um Sonderanfertigungen handelt und sich das Widerrufsrecht daher nur auf die Regalböden und sonstigen Kleinteile bezieht, nicht jedoch auf die Systemfüße.

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) an die folgende Adresse über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren: Jasovská 3/A 85107 Bratislava – Petržalka – Lúky, oder info@errexregal.eu.

Sie können dafür das von uns bereitgestellte oder zugesandte Muster-Widerrufsformular verwenden, dessen Verwendung jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

  1. Folgen des Rücktritts vom Vertrag

Nach Ihrem Widerruf erstatten wir Ihnen den Kaufpreis der von Ihnen an uns zurückgesandten Komponenten nach Erhalt und Prüfung zurück. Die Beine des Regalsystems sind von der Rückerstattung ausgeschlossen, da diese nicht zurückgegeben werden können. Die Zahlung erfolgt auf demselben Weg, den Sie für Ihre Zahlung verwendet haben, sofern Sie nicht ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zugestimmt haben, ohne dass hierfür zusätzliche Gebühren anfallen.

 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie sind nur für eine etwaige Wertminderung der Waren verantwortlich, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Artikel 6

Reklamationsbedingungen

 

    • Der Käufer muss die Ware sofort bei und nach Lieferung der Ware einer Sichtprüfung unterziehen. Er hat das Recht, die Ware nicht anzunehmen, wenn sie sichtbare mechanische Schäden aufweist, die offensichtlich auf den Transport zurückzuführen sind, oder wenn die Ware unvollständig ist. In einem solchen Fall ist er verpflichtet, beim Zusteller ein Schadensprotokoll zu verfassen oder die Annahme der Sendung zu verweigern.
    • Die Gewährleistungsfrist für die Ware beträgt 24 Monate.
    • Wenn die Ware Mängel aufweist, muss der Käufer diese innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels, spätestens jedoch bis zum Ende der Gewährleistungsfrist, rügen.
    • Der Käufer hat das Wahlrecht, den Mangel durch Austausch der Sache oder Reparatur der Sache zu beseitigen. Der Käufer kann keine Methode zur Beseitigung des Mangels wählen, die nicht möglich ist oder die im Vergleich zur zweiten Methode zur Beseitigung des Mangels dem Verkäufer unter Berücksichtigung aller Umstände, insbesondere des Wertes, den die Sache ohne sie hätte, unverhältnismäßige Kosten verursachen würde der Mangel, die Schwere des Mangels und die Tatsache, ob die zweite Art der Mangelbeseitigung dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.
    • Der Verkäufer kann die Beseitigung des Mangels verweigern, wenn eine Reparatur oder ein Ersatz nicht möglich ist oder wenn dies unter Berücksichtigung aller Umstände, einschließlich der oben genannten Umstände, mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre.
    • Der Verkäufer repariert oder ersetzt den Artikel innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Käufer den Mangel angezeigt hat, kostenlos, auf eigene Kosten und ohne dem Käufer ernsthafte Schwierigkeiten zu bereiten, unter Berücksichtigung der Art des Artikels und des Verwendungszwecks für den der Käufer den Artikel angefordert hat.
    • Zum Zweck der Reparatur oder des Ersatzes übergibt oder stellt der Käufer die Sache dem Verkäufer oder einer anderen vom Verkäufer benannten Person zur Verfügung. Die Kosten der Übernahme der Sache trägt der Verkäufer.
    • Der Verkäufer liefert dem Käufer auf eigene Kosten den reparierten Artikel oder einen Ersatzartikel auf die gleiche oder eine ähnliche Weise, wie der Käufer den mangelhaften Artikel geliefert hat, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.
    • Wenn der Käufer den Artikel nicht innerhalb von sechs Monaten ab dem Tag übernimmt, an dem er ihn übernehmen sollte, kann der Verkäufer den Artikel verkaufen. Handelt es sich um eine Sache mit höherem Wert, wird der Verkäufer den Käufer vorab über die beabsichtigte Veräußerung informieren und ihm eine angemessene Nachfrist zur Übernahme der Sache setzen. Unverzüglich nach dem Verkauf zahlt der Verkäufer dem Käufer den Erlös aus der Veräußerung der Sache abzüglich der Kosten, die er absichtlich für die Lagerung und den Verkauf aufgewendet hat, wenn der Käufer innerhalb einer angemessenen Frist von seinem Anspruch auf einen Anteil am Erlös Gebrauch macht durch den Verkäufer in der Mitteilung über den beabsichtigten Verkauf des Artikels. Der Verkäufer kann die Sache auf seine Kosten vernichten, wenn eine Veräußerung nicht möglich war oder der erwartete Verwertungserlös nicht einmal ausreicht, um die Kosten zu decken, die der Verkäufer absichtlich für die Aufbewahrung der Sache aufgewendet hat und die damit verbundenen Kosten Der Verkäufer müsste zwangsläufig für den Verkauf Geld ausgeben.

 

Der Käufer hat Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis oder kann auch ohne Setzung einer angemessenen Frist vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn:

 

- der Verkäufer hat den Artikel nicht repariert oder ersetzt,

- Der Verkäufer weigerte sich, den Mangel zu beseitigen

- der Artikel trotz Reparatur oder Austausch den gleichen Mangel aufweist,

- der Mangel so schwerwiegend ist, dass er eine sofortige Minderung des Kaufpreises oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt, oder

- der Verkäufer erklärt hat oder sich aus den Umständen ergibt, dass er den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer beseitigen wird.

 

    • Bei der Beurteilung des Rechts des Käufers auf Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Kaufvertrag werden alle Umstände berücksichtigt, insbesondere die Art und der Wert der Sache, die Art und Schwere des Mangels sowie die Möglichkeit, objektiv nachfragen zu können Der Käufer muss auf die Fähigkeit des Verkäufers vertrauen, den Mangel zu beseitigen. Der Nachlass auf den Kaufpreis muss im Verhältnis zur Differenz zwischen dem Wert der verkauften Sache und dem Wert stehen, den die Sache ohne Mängel gehabt hätte.
    • Der Käufer kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er an der Entstehung des Mangels mitgewirkt hat oder der Mangel unerheblich ist. Dem Verkäufer obliegt die Beweislast dafür, dass der Käufer an der Entstehung des Mangels mitgewirkt hat und der Mangel unerheblich ist.
    • Betrifft der Vertrag den Kauf mehrerer Waren, kann der Käufer nur hinsichtlich der mangelhaften Sache zurücktreten. Hinsichtlich der übrigen Sachen kann er nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn ihm nicht zumutbar ist, dass er ein Interesse daran hat, die anderen Sachen ohne Mängel der Sache zu behalten.
    • Nach Rücktritt vom Vertrag oder einem Teil davon sendet der Käufer die Sache auf Kosten des Verkäufers an den Verkäufer zurück. Der Verkäufer sorgt für die Beseitigung der Sache, die ihrer Art und Verwendungszweck entsprechend eingebaut wurde, bevor sich der Mangel zeigte. Wenn der Verkäufer die Sache nicht innerhalb einer angemessenen Frist entfernt, kann der Käufer die Entfernung und Lieferung der Sache an den Verkäufer auf Kosten und Gefahr des Verkäufers sicherstellen.
    • Nach dem Rücktritt vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis spätestens 14 Tage nach dem Tag der Rücksendung des Artikels an den Verkäufer oder nach Nachweis, dass der Käufer den Artikel an den Verkäufer gesendet hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
    • Der Verkäufer erstattet dem Käufer den Kaufpreis zurück oder zahlt ihm einen Rabatt auf den Kaufpreis auf die gleiche Weise, wie der Käufer den Kaufpreis gezahlt hat, sofern der Käufer nicht ausdrücklich einer anderen Zahlungsart zustimmt. Sämtliche mit der Zahlung verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
    • Der Verkäufer hat vor dem Rücktritt vom Kaufvertrag keinen Anspruch auf Ersatz von Schäden, die durch normale Abnutzung der Sache verursacht wurden, und auf Schadensersatz für normale Nutzung der Sache.
    • Lehnt der Verkäufer die Mängelhaftung ab, teilt er dem Käufer die Gründe für die Ablehnung schriftlich mit. Wenn der Käufer die Verantwortung des Verkäufers für den Mangel durch ein Gutachten oder Gutachten einer akkreditierten Person, einer autorisierten Person oder einer benannten Person nachweist, kann er den Mangel wiederholt rügen und der Verkäufer kann die Verantwortung für den Mangel nicht verweigern.
    • Der Käufer macht eine Reklamation per Fernkommunikation (per Brief, Telefon oder E-Mail) geltend und ist verpflichtet, dem Verkäufer die reklamierte Ware zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs zu liefern oder zur Verfügung zu stellen.
    • Der Verkäufer wird dem Käufer unverzüglich nach der Rüge des Mangels durch den Käufer eine schriftliche Bestätigung des Mangels zukommen lassen. In der Mängelrüge gibt der Verkäufer die Frist an, innerhalb derer er den Mangel beseitigen wird. Die gemäß dem vorstehenden Satz angekündigte Frist darf nicht länger als 30 Tage ab dem Tag der Anzeige des Mangels sein, es sei denn, die längere Frist ist durch einen objektiven Grund gerechtfertigt, der außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegt.

 

Artikel 7

Schutz personenbezogener Daten

 

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt der Verkäufer dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Rechnungserstellung und Warenlieferung und unterliegt dem gesetzlichen Schutz.

 

 

Die Aufsicht erfolgt durch die SOI-Inspektion für die Region Bratislava, Bajkalská 21/A, Postfach Nr. 5, 820 07 Bratislava, Abteilung für Aufsicht, ba@soi.sk, Tel. NEIN. 02/58 27 21 72, 02/58 27 21 04.

 

Alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten:

 

  • Gemäß Gesetz Nr. 391/2015 Slg. Zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten, gültig ab 1. Januar 2016, sind die Behörden für alternative Streitbeilegung das Amt für die Regulierung der Netzwerkindustrie, das Amt für die Regulierung der elektronischen Kommunikation und Postdienste und die Slowakische Handelsinspektion.
  • Der Verbraucher hat das Recht, einen Berichtigungsantrag an den Unternehmer zu richten, wenn es zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer zu Streitigkeiten über die Ausübung von Rechten aus der Mängelhaftung kommt oder wenn der Verbraucher der Ansicht ist, dass der Unternehmer andere Rechte des Verbrauchers verletzt hat.
  • • Der Unternehmer informiert den Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger über die relevanten Themen der alternativen Streitbeilegung, wenn der Unternehmer auf die Anfrage negativ geantwortet hat.
  • • Der Verbraucher hat das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung (im Folgenden „Vorschlag“) zum Gegenstand der alternativen Streitbeilegung zu unterbreiten, wenn der Händler auf die Anfrage gemäß Absatz 1 negativ oder nicht reagiert hat innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung an ihn senden.
  • • Der Vorschlag wird vom Verbraucher dem betreffenden Gegenstand der alternativen Streitbeilegung vorgelegt; die Möglichkeit, vor Gericht zu gehen, bleibt davon unberührt.
  • • Sind für die alternative Streitbeilegung mehrere Schlichtungsstellen zuständig, hat der Verbraucher das Recht zu wählen, bei welcher Schlichtungsstelle er einen Vorschlag einreichen möchte. Vertragsbestimmungen, die den Verbraucher dazu verpflichten, einen Antrag bei einer vorher festgelegten Schlichtungsstelle einzureichen, bleiben unberücksichtigt.
  • • Dem Angebot muss der Verbraucher Unterlagen zum Streitgegenstand beifügen, die die im Angebot dargelegten Tatsachen belegen. Handelt es sich um einen Streit über die Geltendmachung von Rechten aus der Mängelhaftung, kann der Verbraucher bereits im Angebot sein Einverständnis mit der Einholung einer Stellungnahme einer fachlich qualifizierten Person erklären.
  • • Der Vorschlag kann in schriftlicher Form, elektronisch oder mündlich im Protokoll eingereicht werden, sofern die Regeln der alternativen Streitbeilegung des Gegenstands der alternativen Streitbeilegung nichts anderes vorsehen. Um einen Vorschlag einzureichen, kann der Verbraucher das Formular verwenden, dessen Muster auf der Website des Ministeriums und jeder Stelle für alternative Streitbeilegung verfügbar ist.

 

 

 

 

Formular zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag

 

(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es ab, wenn Sie von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einem außerhalb der Geschäftsräume des Händlers geschlossenen Vertrag zurücktreten möchten.)

 

– An: MERCATOR DMS, spol. s.r.o., Jasovská ulica 3/a, 851 07 Bratislava, info@mercator.sk

 

– Hiermit erkläre(n) ich/wir, dass ich/wir vom Liefer- bzw. Bereitstellungsvertrag zurücktrete(n).

dieses Produkts: ........

 

– Bestelldatum/Eingangsdatum* ................

 

– Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s)* ............

 

– Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucher* .........

 

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (sofern dieses Formular in Papierform eingereicht wird) ................

 

- Ein Treffen ..............

 

* Nicht zutreffend streichen. 

 

 

 

 

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab 1. Juli 2024